BEWEGEN und AKTIVIEREN
Lore ipsum
INFORMIEREN und DISKUTIEREN
Lore ipsum
FORSCHEN und HEILEN
Derzeit versuchen wir, die Symptome der Parkinson-Krankheit zu verringern und lehren Menschen, die mit der Krankheit diagnostiziert wurden, damit zu leben (tips für Angehörige). Basierend auf dem rechtlichen, ökonomischen und wettbewerbstheoretischen Erfahrungshintergrund der Stifter arbeitet die Stiftung an der Evaluierung der bestehenden regulatorischen und Rahmenbedingungen für die Forschung an (heilenden) kausalen Therapien.
Aktuell bemühen wir uns um Spenden für die Erstellung eines umfassenden (gesundheits-)ökonomischen Gutachtens zu der Frage eines möglichen (und vermuteten) Marktversagens auf dem Markt für die Entwicklung (kausaler) Therapien bei neuro-degenerativen Krankheiten, insbesondere bei Parkinson.
Ziel ist es, ein etwaiges tatsächliches Marktversagen gegebenenfalls durch die Schaffung von Risiko-Mitigations-Maßnahmen wie z.B. eines Risiko-Fonds auszugleichen, um so wieder hinreichend Anreize für die Pharma-Start-ups sowie für Big Pharma zu schaffen, nachhaltig in das Thema Heilung von Parkinson zu investieren.
Mit dem Fahrrad in 6 Tagen von Berlin nach Brüssel
Gustav Mahler 3. Sinfonie im Flughafengebäude Tempelhof
Eine Sportveranstaltung (auch) im Dienste der Wissenschaft
Online-Konferenz der YUVEDO Foundation
Gemeinsam gegen Neurodegeneration - Eine Initiative der YUVEDO Foundation und des DZNE Patientenbeirates
Zweites Gutachten zu Marktversagen bei der Erforschung von Parkinson und anderen neurodegenerativen Erkrankungen
Herausforderung - Strategie - Verantwortung: Parkinson und andere NDE besiegen!
Yuvedo Foundation veröffentlicht Gutachten zu Marktversagen bei der Erforschung von Parkinson und anderen neurodegenerative Erkrankungen
»Wir sind davon überzeugt, dass Parkinson heilbar ist«
Ein digitaler Staffellauf in Zeitlupe
Intensivierung der Forschung im Bereich neurodegenerative Erkrankungen, insbesondere Parkinson, ist dringend geboten
Eine Rhein-Fahrradtour mit prominenten Teilnehmern, um Bewusstsein für neurodegenerative Erkrankungen (NDE) zu schaffen